Ein kurzer Kommentar zu Beginn: Der Folgende Bereicht ist nicht von mir (Martin) verfasst, sondern stammt von Heinz und wurde mir dankenswerterweise zur Veröffentlichung ĂŒbersandt. Daher eine Bitte: Solltet ihr Fragen haben, schreibt sie direkt an Heinz als Mail und nicht als Kommentar unter diesen Beitrag. đ
So, nun aber los:
Modifikation zur UnterdrĂŒckung unerwĂŒnschter Spurious-Signale bei (f0-10.7 MHz)
Beide Analyzer zeigen bei einem zu messenden Signal mit f0, genau 10.7 MHz unterhalb von f0, ein Spurious-Signal, das ziemlich nervt und welches eigentlich am Eingang nicht existiert und dummerweise im Analyzer selbst entsteht. Dieser Beitrag beschreibt eine kleine Schaltungsmodifikation, die diesen unerwĂŒnschten Effekt beseitigt. Der nachfolgende Screen-Plot, Abb. 1, zeigt den unerwĂŒnschten Effekt. Hierzu wurde ein Eingangs-CW-Signal mit 100 MHz und 0 dBm eingespeist. Diesen TrĂ€ger sieht man im Plot in der Mitte. 10.7 MHz unterhalb dieser 100 MHz CENTER-Frequenz sieht man das störende Signal (roter Pfeil). Dieses Signal gibt es nicht am Eingang, leider aber auf der Anzeige.
Es geht also darum, diesen Spurious zu unterdrĂŒcken. ZunĂ€chst einmal einige Bemerkungen zu den angesprochenen Spectrum Analyzers. Der HP8568A ĂŒberstreicht einen spezifizierten Frequenzbereich von 100 Hz – 1.5 GHz (und ein bisschen mehr, ab 1.7 GHz fĂ€llt der angezeigte Pegel rasch ab). Es war einer der ersten Controller-gesteuerten Analyzer und hatte fĂŒr die damalige Zeit ein super-niedriges Phasenrauschen, was man auch an der kleinsten Auflöse-Bandbreite (RES BW) von 10 Hz und einer Anzeigedynamik von 100 dB ablesen kann [1]. Beim LO handelt es sich natĂŒrlich um einen Synthesizer (heute gibt es selbstverstĂ€ndlich auch bessere Analyzer, gegen entsprechendes Bargeld).
Der groĂe Bruder ist der HP8566A und hat dasselbe AnzeigegerĂ€t mit IF-Section, wie der HP8568A. Die IF-Section ist auch austauschbar zwischen HP8568A und HP8566A (falls man einmal so etwas sucht). Der HP8566A ĂŒberstreicht einen Frequenzbereich von 100 Hz – 22 GHz (24 GHz unspecified). Aussehen und weitere Eigenschaften sind Ă€hnlich. Der LO arbeitet natĂŒrlich wieder als Synthesizer (von der HP8671 Generator Serie ausgehend, weiterentwickelt) mit Oberwellenmischung fĂŒr die höheren GHz-BĂ€nder. Beide GerĂ€te wurden in groĂen StĂŒckzahlen hergestellt und sind in vielen Industrie-Laboren noch heute zu finden. Sie sind ausgesprochen servicefreundlich (wer âmal einen Avantek-Analyzer repariert hat, weiĂ was ich meineâŠ). Auch gibt es sĂ€mtliche Serviceunterlagen, z.B. [2],[3] die keine Fragen offen lassen. Bei ebay werden die GerĂ€te im 1K EUR Bereich gehandelt. Der HP8568A etwas gĂŒnstiger, der HP8566A in der Regel oberhalb von 1K. Beide GerĂ€te gibt es auch in der weiter entwickelten B-Variante, HP8568B und HP8566B. Diese B-Variante zeigt ĂŒbrigens den oben beschriebenen spurious âbugâ nicht. HP schien offensichtlich mit diesem Spurious auch nicht zufrieden zu sein (diesmal nicht nach dem Motto: âitâs not a bug, itâs a featureâ). Weitere allgemeine, vielleicht hilfreiche, Bemerkungen zu diesen GerĂ€ten am Ende des Berichts. Um heraus zu finden, woher dieser störende Spurious kommt, sehen wir uns ein sehr vereinfachtes Blockschaltbild an und betrachten die Frequenzaufbereitung und Umsetzung mit den 3 Mischern (CONVERTERs). Siehe Abb. 3. Schwarz dargestellt sind die Frequenzen fĂŒr den gesamten Frequenzbereich (FULL SPAN). Jede beliebige Eingangsfrequenz wird am Ende auf die 21.4 MHz gemischt, um dann in dieser Frequenzebene den Filtern mit einstellbarer Bandbreite (RES BW) zugefĂŒhrt zu werden. Legt man ein Signal mit 100 MHz an (blau), wie auch oben im Plot, Abb. 1 dargestellt, wird dieses in Anzeigemitte, wenn der durchlaufende 1. LO gerade die passende Frequenz hat, nĂ€mlich (blau, 2150 MHz) wieder genau auf die 21.4 MHz gemischt.
In einem 2. Schritt betrachten wir, wie die Frequenzumsetzung fĂŒr die Stelle erfolgt, die uns interessiert: Das Spurious-Signal ist 10.7 MHz unterhalb des angezeigten 100 MHz-Signals in Abb. 1 zu sehen. An dieser Stelle hat der 1. LO eine Frequenz, die 10.7 MHz niedriger ist, als 2150 MHz, also genau 2139.3 MHz (rot). Verfolgen wir nun die Signalkette, durch alle Mischer bis zum Ende, sehen wir, dass am Ende, in der 3. IF, eine Frequenz von 10.7 MHz (rot) entsteht. Dieses Signal sollte eigentlich von den folgenden, hochwertigen, IF-Filtern restlos weggefiltert werden und somit nicht weiter stören. Bei der WeiterverstĂ€rkung des 10.7 MHz-Signals entsteht aber nun, aufgrund von NichtlinearitĂ€ten 2. Ordnung im nachfolgenden VerstĂ€rker, insbesondere bei hoher Aussteuerung, eine störende Oberschwingung, die natĂŒrlich mit 2 x 10.7 MHz genau 21.4 MHz betrĂ€gt und nun munter von der nachfolgenden Schaltung sauber durch alle VerstĂ€rker und Filter lĂ€uft und schlieĂlich auch auf der Anzeige (bei 100 MHz â 10.7 MHz) zu sehen ist. Zur Lösung könnte man den VerstĂ€rker intermodulationsfester machen (sehr aufwĂ€ndig, zumal auch noch eine VerstĂ€rkungsregelung integriert ist) oder aber einfach das 10.7 MHz-Signal unterdrĂŒcken, so dass auch keine Oberschwingungen mehr entstehen können. Gesagt, getan, zwischen dem 3. Mischer (C) und dem nachfolgenden VerstĂ€rker (E), in Abb. 4, wird ein Parallelschwingkreis als Sperrkreis bei *) eingefĂŒgt. Ăhnlich wird ĂŒbrigens in den weiter entwickelten B-Varianten (HP8568B und HP8566B) vorgegangen. Dort liegt ein Sperrkreis, als Serienkreis ausgefĂŒhrt, mit vergleichbarer Wirkung, an Ă€hnlicher Stelle, etwas weiter hinten in der 21.4 MHz-VerstĂ€rkerkette, die auch ein wenig modifiziert ist. Die nachfolgende Abbildung 4 zeigt den Originalschaltungsauszug fĂŒr den HP8568A und die Stelle *) fĂŒr den zusĂ€tzlichen Sperrkreis, auch Notchfilter genannt.
In Abbildung 5 ist das zusĂ€tzlich eingefĂŒgte Notchfilter fĂŒr 10.7 MHz dargestellt. Die praktische AusfĂŒhrung zeigt Abbildung 6. Das SpulengehĂ€use (dicker roter Pfeil) wurde auf den Mischer aufgelötet, so dass das Abstimmloch im SpulengehĂ€use durch ein anzubringendes Loch (dĂŒnner roter Pfeil) in der oberen Alu-Befestigungsplatte zur Abstimmung im eingebauten Zustand erreicht werden kann. Die InduktivitĂ€t, bzw. die Spule weist 4 Windungen CuL auf, die ParallelkapazitĂ€t hat 1500 pF. Der Abgleich erfolgt eingebaut, im betriebswarmen Zustand. Dabei wird die Spurious-Anzeige auf Minimum eingestellt. Die Einschubeinheit âA20 THIRD CONVERTERâ befindet sich in der RF-Section des HP8568A, von der Unterseite zugĂ€nglich. Der gesamte Effekt basiert, wie schon erwĂ€hnt, auf Verzerrungen 2. Ordnung, ist also stark aussteuerungsabhĂ€ngig. Wenn das anzuzeigende Signal (in unserem Fall 100 MHz als CENTER Frequency) dicht an der oberen Referenzlinie (REF) liegt, ist der Effekt am stĂ€rksten. Das erzielte Ergebnis zeigt Abbildung 7. Das Spurious-Signal ist nun um ca. 20 dB niedriger und je nach RESOLUTION- und VIDEO-Bandbreite kaum noch sichtbar. (Ăhnlich sieht es bei den B-Versionen HP8568B und HP8566B auch aus.) Vergleicht man diesen Plot mit Abb. 1, ist die Verbesserung offensichtlich. Mit ein wenig Arbeit und dem Einbau eines Sperrfilters wurde also das PROBLEM GELĂST.
AbschlieĂende Bemerkungen zu den GerĂ€ten und zur A- und B-Version: Alle diese Analyzer werden bei ebay regelmĂ€Ăig angeboten und sind, falls man genĂŒgend Platz hat und der Tisch die Masse von ca. 30 kg vertrĂ€gt, sehr empfehlenswert. Es handelt sich um professionelle GerĂ€te, die nicht ohne Grund mehrere Jahrzehnte produziert wurden und fĂŒr den Dauereinsatz konzipiert waren. Sie sind ausgesprochen reparabel, es gibt komplette Serviceunterlagen im Netz, u.a. [2], [3] und Ersatzteile gibt es auch in HĂŒlle und FĂŒlle. Die Platinen sind in einzelnen vollstĂ€ndig abgeschirmten massiven Kammern eingesteckt. Mit erhĂ€ltlichen Extenderboards sind Fehler schnell gefunden, da man direkt in den Schaltungen messen kann. In aller Regel sind die EinschĂŒbe/Platinen der A- und B-Versionen kompatibel. Möchte man einen Digitalplotter (z.B. HP7475A oder Ă€hnliche) direkt ĂŒber GPIB an den Analyzer anschlieĂen, empfiehlt es sich die B-Variante zu kaufen (HP8568B oder HP8566B), da die A-Variante (HP8568A oder HP8566A) nur ĂŒber einen Analog-Plot-Ausgang verfĂŒgt (X-Y Schreiber). Plotter-Stifte fĂŒr die Digitalplotter gibt es ĂŒbrigens wieder zu kaufen. Hin und wieder wird auch ein NachrĂŒstsatz von A nach B bei ebay angeboten (âHP 8568 AB Retrofit Kitâ). Sollte einmal das Display (Bildröhre, grĂŒn) âmorschâ werden, was nur selten vorkommt, es werden sog. replacement displays angeboten (Simmconn Labs). Der Umbau ist problemlos und getestet, man hat dann sogar eine farbige Anzeige (IntensitĂ€t wird in Farbe umgesetzt). Preis ca. 600 EUR. Mit einem GPIB-USB Adapter, z.B. Prologix, lassen sich alle Funktionen der Analyzer per Computer steuern und die Messdaten auslesen. John Miles, KE5FX [4] bietet auch, groĂzĂŒgigerweise, zahlreiche Software (freier Download) fĂŒr Plots, automatisierte Phase-Noise-Messungen, Surveillance-Betrieb (Wasserfall-Spektrum-Plots), usw., die alle ĂŒber GBIP gesteuert werden und auch problemlos funktionieren. Auf jeden Fall viel SpaĂ bei dem âSpurious Hackâ Deines HP8568A oder HP8566A!
Cheers, Heinz, DJ5FN
Heinz Schmiedel
schmiedel@ieee.org
Referenzen [1] Hewlett-Packard Journal, JUNE 1978, pp. 1-23, www.hpl.hp.com/hpjournal/pdfs/IssuePDFs/1978-06.pdf [2] KO4BB Manuals, Timing, Ham Radio, Test Equipment, www.ko4bb.com [3] ArtekManuals, www.artekmanuals.com, ehemals Artek Media (pdf-Manuals in guter QualitÀt zu angemessenen, fairen Preisen) [4] John Miles, KE5FX, www.ke5fx.com
Kurz vor Weihnachten ist bei mir zwar kein dicker Mann mit weiĂem Bart stehen geblieben, aber ich bekam einen Anruf: âDu, hier steht ein bisschen GerĂ€t rum, dass du vor dem Schrott retten kannst.â
Also gut, mal hin und ein GerÀt entdeckt, auf dass ich sogar schon ein paar mal mehr oder weniger lustlos bei eBay geboten hatte: Ein Tektronix Samplingscope der 11000er-Serie.
Diese Serie von Tektronix besteht aus nur sehr wenigen GerĂ€ten und ist recht hoch spezialisiert in ihrer Anwendung: Ganz schnelle, digitale Signale. Es handelt sich um reinrassige Sampling-scopes, die keinerlei âEchtzeitâ-FĂ€higkeit haben. Gesampelt wird mit bis zu 200 kS/s, also voll lahm.
Warum ich sowas will? Jedes China-Scope kann ja heutzutage 1 GS/s oder mehr⊠ja⊠aber⊠die Tektronix-EinschĂŒbe (auch die 11000er Serie ist Einschub-basiert) gehen in ihrer analogen Bandbreite unglaublich hoch. Der schnellste Einschub, der SD-32, hat eine analoge Bandbreite von bis zu 50 GHz!!
Wenn man sich z.B. mit schweineschneller Logik beschÀftigt und sich ansehen möchte, ob die Pulse aus den Baugruppen so aussehen, wie man sich das vorstellt: Voila, das ist deine Kiste!
Und genau hier ist meine Anwendung, hin und wieder befasse ich mich mit dem Design einigermaĂen flotter Pulsgeneratoren um FrequenzkĂ€mme bis in den GHz-Bereich zu erzeugen. Da ist es natĂŒrlich nett, auch mal die Anstiegszeit qualifiziert messen zu können. Vor dem Hintergrund bin ich, wie geschrieben, schon ein paar mal um so eine Kiste herum geschwĂ€nzelt.
Naja, jetzt ist es soweit. Einladen, heim fahren, ausladen:
Etwas Beifang ist auch noch dabei, ein HP 54111D und etwas Kleinkram.
Bestandsaufnahme:
Die EinschĂŒbe hat man mir nicht mit in den Container geworfen, welch Ărger.
Der optische Zustand ist schön, ein paar Aufkleber, die runter wollen, sonst nichts.
Es liegt eine Notitz bei, âNicht reparierbarâ â Na, das wollen wir mal sehen.
Erster Blick: Ja, 230V sind eingestellt. Also Stecker rein und anschalten.
Nix knallt, öde.
Die LEDs der Frontplatte blinken, es klickt hin und wieder ein Relais und auf dem Monitor wird mir mitgeteilt, dass der Selbsttest lÀuft. Nach etwa 30 Sekunden spielt das Tek die fröhliche Melodie eines fatalen Fehlers, bleibt hÀngen und prÀsentiert: E5622
E5622 gehört zur Kategorie der schwerwiegenden Selbsttest-Fehler des Zeitbasis-Boards, man kommt aus dem extended-test-MenĂŒ nicht raus: Die Kiste bleibt stur und macht nix.
Alles halb so wild, wenn der Fehler auftritt heiĂt das höchstwahrscheinlich die NVRAMs sind platt. Dabei handelt es sich um zwei Feld-Wald-Wiesen-RAM-Chips, die in speziellen Sockeln von Dallas stecken (Typ DS1213, gibts aber nicht mehr), die eine Batterie enthalten. Nach 25 Jahren ist die nun platt und damit auch das RAM, der Inhalt ist weg. Das ist aber wohl gar kein Problem, wird dort geschrieben. Neue NVRAMs gibt es, das ST M48Z35-70PC1. Einfach rein Stecken, ein paar mal ein und aus schalten und die Kiste lĂ€uft wieder.
Ob die NVRAMs wirklich platt sind, lĂ€sst sich ja leicht ĂŒberprĂŒfen: Da sie ja gesockelt sind, mĂŒsste ich die Vcc messen können. Hier erlebe ich eine positive Ăberraschung: die Cal-Aufkleber von Tektronix sind oben wie unten noch unversehrt auf der Kiste, da war also niemand drin und hat versucht irgendwas zu reparieren.
Ich weiĂ garnicht, wie viele völlig verpfuschte Kisten ich schon hatte. Mir ist es immer am liebsten, der Fehler ist noch jungfrĂ€ulich. Das âGewerkâ von anderen erst mal mit groĂem Aufwand rĂŒckbauen zu mĂŒssen, ist nun nicht gerade die helle Freude. Nicht, dass ich besser bin was Pfusch angeht, aber dann ist es wenigstens MEIN Mist… đ
Nimmt man den GerÀteboden ab, sind die NVRAMs direkt zugÀnglich. Das Schlimmste ist es also, das schwere GerÀt auf die Werkbank zu wuchten.
Kurz gemssen:
GerÀt an 5V.
GerÀt aus 1 mV.
So wird das nichts mit NV.
Hier sieht man im ausgebauten Zustand schön den Puffer-Sockel von Dallas:
Also am Sonntag den 20.12. noch schnell bei Mouser die NVRAMs bestellt. 21.12. Versand und am 23.12. morgens um 9 Uhr steht Fedex vor der TĂŒr. Und das Paket kam aus den USA. VerrĂŒckte Welt.
Die Chips sind schnell getauscht und Tatsache, es kommt Bewegung in das GerÀt: Neue Fehlermeldung T1331. Das bedeutet, dass der Inhalt des NVRAMs nicht okay ist. Welch Wunder.
Ein und Ausschalten hat bei mir nichts gebracht. Aber einmal den Selbsttest bei eingeschaltetem GerĂ€t nochmals durchlaufen zu lassen hat alle Fehlemeldungen vertrieben. Das warâs. GerĂ€t lĂ€uft wieder. Sogar die Uhr geht noch fast richtig.
Nun brauchte ich noch EinschĂŒbe. Wie mein GlĂŒck es will, ist bei eBay just zu diesem Zeitpunkt ein SD-26 zu einem VernĂŒnftigen Preis drin. Der SD-26 ist ein Sampling-Kopf mit einer Bandbreite von 20 GHz und zwei KanĂ€len. 3…2âŠ1⊠Meins.
Genau am 31.12. ist das Paket da, schaffe ich den Projektabschluss noch 2020? Feiern fĂ€llt ja eh aus, auch wenn allein das natĂŒrlich ein Feuerwerk wert gewesen wĂ€re đ
Flux ins GerĂ€t damit und⊠voila, ich sehâ was.
Ich hab einen schnellen Puls-Generator von Leo Bodnar, der packt laut Spezifikation 28,4 ps Anstiegszeit. Mit dem SD-26 messe ich eine Anstiegszeit von 33 ps.
ZunĂ€chst etwas Verwundert fange ich an zu ĂŒberlegen. Die 4-5 ps Unterschied kann ich ja so nicht auf mir sitzen lassen. Was, wenn der neu gekaufte Sampler defekt ist?
Da so schnelle Pulse und deren Betrachtung fĂŒr mich Neuland sind, muss ich wiedermal etwas nachlesen und recherchieren. Nach kurzer Zeit komme ich der Sache schon deutlich nahe: Da der SD-26 aber mit der eigenen Anstiegszeit von 17,5 ps noch signifikant in das Ergebnis einspielt, muss ein etwas schlechteres Ergebnis heraus kommen. Nach etwas Rechnen, die Zeiten kann man quadriert addieren und dann die Wurzel ziehen, mit den beiden bekannten Zeiten komme ich auch genau auf 33 ps. Passt!
Das ist eine, zumindest fĂŒr mich, neue Erkenntnis: Betrachte ich die Anstiegszeit von einem Puls, muss mein MessgerĂ€t nicht nur deutlich sondern sehr erheblich schneller sein, sonst verfĂ€lscht es das Ergebnis. 4-5 ps sind nicht viel, bei dem hier gemessenen Puls-Generator aber ist die Spezifikation 30+-2 ps. D.h. nach meiner Messung wĂ€re er nicht mehr innerhalb.
AnschlieĂend noch ein kleiner Test: Ich nutze einen HP 8671B Synthi als Quelle und Triggere auf die 10 MHz-Referenzfrequenz.
Hier zu sehen, 18,5 GHz im Zeitbereich, etwas rauschig, aber gut auszumachen. Das Rauschen ist vermutlich zu weiten Teilen der niedrige Triggerpegel (aus dem 8671 kommt die Referenz nur mit 0dBm raus).
Wunderbar. Ich bin zufrieden. Jetzt werde ich mich auf die Lauer legen, weitere EinschĂŒbe zu ergattern. Insbesondere einer der 30er wĂ€re gut, aber die Preise sind teilweise doch recht happig.
Noch einige Worte zu diesen GerÀten. Das sind wirklich ziemlich spezielle Kisten und auch ausgesprochen unhandlich in der Bedienung: Sie können prinzipbedingt nicht mehr (bzw. Nur eingeschrÀnkt) auf das Signal triggern. Sonst brÀuchte man ja eine Triggerschaltung, die auch 20 GHz oder mehr Bandbreite hat. Also mal eben ein Signal einspeisen und angucken, das geht nicht.
Hier muss man sich mit Techniken behelfen:
1) Trigger-Eingang. Um bei dem Puls-Generator von Leo Bodnar zu bleiben. Der hat einen zweiten Anschluss aus dem eine Triggerflanke kommt, die mit der steilen Pulsflanke korrespondiert. Wenn man sowas hat: Gewonnen!
2) Clock-Ausgnag: Der 11802 gibt seine interne Clock aus, wenn man also sein Messobejkt an den Takt des MessgerÀtes anpassen kann, ist es auch einfach.
3) Delay-Line: Der 11802 hat im Gegensatz zum 11801C/CSA802 nur eingeschrĂ€nktere Software-Funktionen. DafĂŒr hat er aber in seiner aqusition-unit zwei delay-lines. In diesen ist auch ein Leistungsteiler, der auf den Triggereingang gelegt werden kann. So kann auf das Signal getriggert werden, dies geht aber nur fĂŒr Pulse (schnelle Flanke, moderate Wiederholrate), nicht fĂŒr CW-Signale. Die Bandbreite der Delay-Lines ist natĂŒrlich beschrĂ€nkt.
Das gilt alles natĂŒrlich nur fĂŒr richtig flotte Signale. Ein 100 kHz Sinussignal speist man einfach in den Triggereingang parallel mit ein, fertig. Aber ein 11000er ist nun wirklich nichts, um sich einen 100 kHz Sinus anzugucken. Das ist wie mit dem Prosche einen Umzug zu machen, geht, ist aber irgendwie blöd.
Heute wollen wir uns mal mit einem richtigen Oldtimer beschÀftigen: Dem SMDU Messsender/Funkmessplatz von Rohde und Schwarz.
Einleitung
Der SMDU wurde im Jahr 1976 als Nachfolger des SMDA eingefĂŒhrt und hatte eine phĂ€nomenal lange Produktionszeit: In meinem Katalog von 1987 ist er nachwievor gelistet. Das hĂ€ngt vermutlich damit zusammen, dass der SMDU bei Behörden und Bundeswehr zur MessausrĂŒstung gehörte und dort eine lange VerfĂŒgbarkeit gewĂŒnscht (und bezahlt) wird.
Den SMDU gibt es in zwei Varianten: Der âUniversal-Variante 04â und der âSprechfunk-Variante 06â (und einige WeitereâŠ). Die 06er-SMDUs haben einen erweiterten Modulations- und Demodulationseinschub, der auch z.B. Klirr-Messungen des NF-Signals erlaubt. FĂŒr FunkgerĂ€temessungen ist also der 06er das, was man möchte.
DarĂŒber hinaus ist die Option B1 (Syncro) ausgesprochen wichtig: Damit wird der frei schwingende Oszillator des SMDU mit einem Quarz diszipliniert und auf ein einstellbares Kanalraster gezogen. Das will man heutzutage auf jeden Fall, sonst driftet der Messender stĂ€rker als das Messobjekt.
FĂŒgt man nun noch einen der VorsĂ€tze SMDU-Z1 oder SMDU-Z2 hinzu, hat man einen Funkmessplatz beisammen.
Die SMDUs sind auch heutzutage noch ausgesprochen beliebt, viele Funkamateure haben sie noch in Nutzung. Dies schlÀgt sich auch im Gebrauchtpreis wieder, ein SMDU in gutem Zustand wird oft teuer angeboten.
FĂŒr den GebrauchtkĂ€ufer ein wichtiger Hinweis: Was ich hier tue, sind mitunter ganz typische Alterserscheinungen an den Kisten. Nahezu jeder Besitzer wird sich ĂŒber kurz oder lang damit konfrontiert sehen. GerĂ€te, die noch nicht ĂŒberholt und aufgearbeitet werden, sind daher grundsĂ€tzlich als defekt/ĂŒberholungsbedĂŒrftig anzusehen.
Eine Sache ist ein groĂes Manko an den GerĂ€ten: Die stufenlose Eichleitung. Das ist eine Kohleschleifbahn, wenn die durch ist, dann ist sie durch. Wer nicht zufĂ€llig noch ein Ersatzteil hat, kann die vergessen, irreparabel. Also immer gucken, ob die noch sauber durchlĂ€uft!
Mein Weg zum GerÀt
Persönlich wollte ich einen SMDU eigentlich nie wirklich haben. Das ist mir doch eine Spur zu alt und zu groĂ. Zumal, wie bereits erwĂ€hnt, die SMDUs teilweise (selbst unrestauriert) fĂŒr erstaunlich viel Geld angeboten werden. Und, bei aller Liebe: Ăber 500⏠fĂŒr ein GerĂ€t, das spĂ€testens mittelfristig eine komplette WundertĂŒte an Problemen darstellen wird? Nein.
Nun begab es sich, dass im Dezember 2019 Marc so ein Ding vor die FĂŒĂe gefallen ist und eine fröhliche Diskussion ĂŒber die Restauration losging. Irgendwie wirkt so ein Oldtimer doch ganz charmantâŠ
Und, wie der Zufall es so will, sehe ich im Januar 2020 dann plötzlich ein sehr gĂŒnstiges Angebot fĂŒr einen SMDU â04â, defekt zum Selbstabholen. Und dann auch noch genau auf der Strecke gelegen, die wir zwei Wochen spĂ€ter in den Skiurlaub nehmen wollen: Okay, ich werde wohl Oldtimerfreund.
Unter dem hochbegeisterten Blick meiner Frau wechselt der SMDU im sĂŒddeutschen Raum den Besitzer und landet in meinem Kofferraum.
Dieses Foto stammt vom Tag der RĂŒckreise beim Ausladen in der Garage. Nachdem die Frage eh kommen wird: Die zwei Kisten Bier haben mich in etwa so viel gekostet, wie der SMDU. Ohne Pfand.
Das ist okay, immerhin weiĂ ich zu dem Zeitpunkt nicht, ob das ganze GerĂ€t nicht ein Fall fĂŒr den Wertstoffhof ist und wirklichen Bedarf habe ich ebenfalls nicht. Es ist ein SpaĂprojekt aus reiner Freude am Basteln. Die Parallelen zum Oldtimer werden immer mehr.
Bestandsaufnahme
Das GerĂ€t war, wenig ĂŒberraschend, defekt. Schaltet man es ein, tut sich einfach gar nichts.
Die Feinsicherung ist durchgebrannt und brennt zuverlÀssig bei jedem Einschalten auch wieder durch: Irgendwo befindet sich ein Kurzschluss.
Das GerĂ€t hat viele hĂ€ssliche Aufkleberreste auf der Front- und RĂŒckseite. Der Kleber hatte jetzt 40 Jahre Zeit sich einzuarbeiten, das abzubekommen wird Arbeit.
Mehr ist von auĂen nicht zu erkennen.
Das Netzteil
Wie so oft geht es am Anfang immer im Netzteil los. Das Netzteil nimmt etwa die HĂ€lfte der RĂŒckwand ein und besteht auf einer groĂen Platine und einem recht schweren Trafo. Mit etwas (okay, reichlich) Fummelei kann man es ausbauen ohne das ganze GerĂ€t zu zerlegen.
Auf den ersten Blick fÀllt auf, dass die Gleichrichter-Dioden offensichtlich extrem warm geworden sind: Das Board ist dunkel verfÀrbt. Auch ist optisch schon klar, dass die nicht mehr in Ordnung sein können:
Und hier ist auch der Grund fĂŒr die defekte Sicherung: Die Diode ist keine solche mehr, sondern ein Kurzschluss.
Ich löte alle defekten Dioden aus, und ersetze sie provisorisch. So kann ich das Netzteil am RT-5 langsam hochdrehen und weitere Diagnosen durchfĂŒhren.
Es zeigt sich: Drei Spannungen sind nicht da: +15V (A), +15V (B) und +5V (digital). Diese werden durch Linearregler erzeugt, die allesamt defekt sind.
Kleine Anmerkung: Aus dem Netzteil kommen sonst auch 32V und 60V raus. Da kann man beim Messen an der Pfostenleiste hervorragend Funken ziehen. Obacht!
Nachdem ich weià was fehlt, möchte ich erstmal einen Test machen, ob ich morgen zum Wertstoffhof fahre: Die drei Spannungen werden extern eingespeist und der Rest vom Netzteil selbst versorgt. Tue ich dies, erwacht der SMDU zum Leben:
Kurze PrĂŒfung mit dem HP 11096B: Es kommt HF aus der Kiste raus! GroĂe Freude.
Die Modulationsanzeige zuckt und reagiert. Die PLL rastet meistens. Nur der ZĂ€hler zeigt absolut garnichts an: Immer 0 Hz.
Der Wertstoffhof rĂŒckt in weite Ferne. Es lohnt sich also, hier Zeit zu investieren. Gut.
Das Netzteil wird wieder ausgebaut und das HauptgerÀt kommt zunÀchst mal ins Regal.
Was wissen wir? Keine 5V, keine 15V.
Was sehen wir: Alte Röderstein-Elkos aus den 70ern, abgebrannte Gleichrichter-Dioden.
Defekt sind beide 7815 im TO-3 GehÀuse und ein MC1569/MC1469. Der MC steuert zwei Leistungstransistoren, die stellen sich am Tektronix 576 aber als vollkommen okay heraus.
Die Linearregler finde ich als NOS-Ware und bestelle sie. Das wird ein paar Tage dauern.
Die Gleichrichterdioden sind etwas komplizierter. R&S hat hier N4007 verbaut und die sind offensichtlich ganz schön heià gelaufen. In spÀteren GerÀten wurden stattdessen BY-251 verbaut, die können laut Datenblatt 3A, wÀhrend die N4007 nur mit 1A spezifiziert sind. Man war sich also bewusst, dass das nicht so ganz optimal war (auch wenn es immerhin 40 Jahre funktioniert hat).
Ich habe mich hier fĂŒr âviel hilft vielâ entschieden und nach Marcs Tipp (er hat die auch genutzt) BY-255 eingebaut. Die haben nochmal ein etwas gröĂeres GehĂ€use und sollten WĂ€rme gut abfĂŒhren können.
Schaut etwas gequetscht aus, ging aber leicht versetzt alles rein.
Die Rödersteins werden alle ĂŒberprĂŒft, haben aber auch nach 40 Jahren noch ihre NominalkapazitĂ€t. Da ich kein Fan von pauschalen Bauteil-Tauschorgien bin, bleiben sie im Netzteil. Mir ist klar, dass die ROEs nicht grundlos einen schlechten Ruf haben, manche sind aber auch vollkommen okay. Daher handele ich immer so: Wenn mindestens ein Elko Defekt ist, werden auf dem Board gleich alle getauscht. Wenn keiner Probleme macht, dĂŒrfen sie bleiben.
Die Auflösung der ESI ist hier natĂŒrlich leicht ĂŒbertrieben.
Nachdem die Halbleiter eingetroffen sind, werden sie eingebaut. Dabei fĂ€llt mir auf, dass die WĂ€rmeleitpaste mittlerweile nur noch ein grĂŒnlicher, harter, kristalliner Belag auf der Glimmerscheibe ist. Die Halbleiter wurden im Betrieb auch unangenehm warm. Daher werden alle Leistungshalbleiter ausgebaut, gereinigt und mit frischer WĂ€rmeleitpaste wieder eingebaut. Dadurch verschiebt sich die ErwĂ€rmung doch merklich von den Halbleiter-GehĂ€usen hin zum KĂŒhlkörper, so soll es sein. Generell wird das Netzteil aber schon arg warm.
Schönes Detail: Die Halbleiter sind alle unterhalb des KĂŒhlkörper gesockelt, man muss sie nur losschrauben und kann sie rausziehen.
Eine ĂberprĂŒfung zeigt: Das Netzteil funktioniert wieder genau so, wie es soll: Sehr schön.
Beim Zusammenbau passiert mir leider noch ein dummer Fehler: Dadurch, dass es alles etwas fummelig ist, stoĂe ich gegen einen der DurchfĂŒhrungsfilter des VerstĂ€rkermoduls und breche ihn ab: Mist!
Die Metallkante auf dem Foto gehört zum Netzteil-Modul. Ist alles reichlich eng da drin.
Nach dem Einbau startet der SMDU brav und alles scheint grundsĂ€tzlich wieder zu gehen. Jetzt kann ich das GerĂ€t vernĂŒnftig in Betrieb nehmen und die Bestandsaufnahme vertiefen. Diese weitere PrĂŒfung ergibt nun folgende offene Punkte:
Der NF-Oszillator lÀsst sich nicht verstellen (Regler sitzt fest).
Der ZĂ€hler geht mal, mal nicht.
Umschaltung der Frequenzbereiche ist nicht ganz problemlos.
Manche Schalter rasten mal, mal nicht.
Das sind alles bekannte Probleme der SMDUs und werden in den folgenden Abschnitten behandelt.
Frontplatte
Das Reinigen der Front war wirklich nötig. Diese ganzen hĂ€sslichen Kleberreste verschandeln den eigentlich recht guten Zustand des GerĂ€tes. Die ĂŒblichen Methoden wie ErwĂ€rmen, SpĂŒliwasser und Ăhnliches sind bei solch eingebrannten Resten leider nicht immer erfolgreich. Ich habe mich dazu entschieden, die ganz hartnĂ€ckigen Stellen mit Isopropanol zu behandeln. Ich weiĂ, dass es auch den Lack der R&S Fronten angreift, aber nur langsam und minimal. Den Kleber wiederrum sehr schnell. Also her mit der Radikallösung! So war ich in der Lage, den GroĂteil der Reste abzubekommen. Einige Schatten sind leider geblieben, aber gelohnt hat es sich in jedem Fall.
Sieht doch wieder ganz manierlich aus.
Alle Drehknöpfe und Schalter habe ich entfernt und einzeln gereinigt. Die Frontplatten der EinschĂŒbe (Modulator, Syncro) habe ich ebenfalls abmontiert und einzeln geputzt.
FĂŒr die Reparatur musste ich den Einschub eh zerlegen
Alles in allem, bin ich sehr glĂŒcklich ĂŒber das Resultat. Eine deutliche Aufwertung.
NF-Oszillator
Der NF-Oszillator ist ein einfacher Schwingkreis mit einem groĂen Drehko, um die Frequenzen von 15 Hz bis 150 kHz zu erzeugen. Ein bekanntes und klassisches Problem ist verharztes Fett in der Mechanik.
Auf keinen Fall sollte man mit Kraft am Drehknopf drehen! Die Achse besteht aus Pertinax und die Madenschrauben fressen sich einfach nur durch das Material. Wenn der nicht wirklich leichtgÀngig ist, muss man da ran.
NatĂŒrlich ist es so, dass man an die mechanische DurchfĂŒhrung im Drehko muss und natĂŒrlich muss man dafĂŒr zunĂ€chst den kompletten Modulatoreinschub zerlegen.
Diese Achse sitzt bombenfest.
Nach dem Entfernen der Federringe kann man (theoretisch) die DurchfĂŒhrung aus der Gleitlager-Buchse herausziehen. Praktisch ist da Einiges an Kraft nötig. Auch Vorsicht an dieser Stelle: Das Zahnrad im Drehko ist mit einer Feder vorgespannt. Wenn man die nicht entfernt, fliegt sie einem entgegen!
Ich habe die DurchfĂŒhrung dann einige Zeit in Petroleum eingelegt um das braune, verharzte Fett zu entfernen. Nachdem alles entfettet ist, wird neues Fett aufgetragen und es geht wieder an den Zusammenbau. Danach war der Oszillator wieder verstellbar und funktioniert tadellos.
Weitere Arbeiten
Das Problem mit dem ZĂ€hler war keine wirkliche Reparatur. Ich habe alle Stecker abgezogen, die Stiftleisten etwas geputzt und dann die Stecker ein paar Mal draufgesteckt und abgezogen. Das hat das Problem bereits behoben. Eine leichte Reparatur.
Auch die Probleme mit den ganzen Druckschaltern waren bei mir(!) leicht gelöst:
Durch vielmaliges BestĂ€tigen wurde die ganze Mechanik wieder etwas gangbarer und alle Kontakt- und Umschaltprobleme lösten sich in Luft auf. Das muss so aber nicht sein und wird auch bei mir keine Dauerlösung darstellen: Irgendwann werde ich mal die Zeit nehmen, alle Druckschalter zu zerlegen, zu reinigen und neu zu schmieren. Das ist eine Schweinearbeit, vor der ich mich so lange wie möglich drĂŒcken werde. BetĂ€tige ich die Schalter eine Weile nicht, fangen sie auch wieder an zu hĂ€ngen. Das Thema ist also immer latent vorhanden.
Wenn Ihr Euch die Sprechfunk-Variante â06â oder â56â anlacht, seid Euch sicher: Der hat noch viel mehr von diesen Druckschaltern. Wenn die âreifâ sind, und Ihr da richtig ranmĂŒsst: Da könnt Ihr Stunden verbringen! Fragt mal den Marc⊠đ
Bonusaufgabe: Syncro-Anzeige
Eine kleine Sonderaufgabe hielt mein SMDU noch fĂŒr mich bereit: Die Spannungsanzeige des Syncro geht nicht. Nach genauerem Hinsehen war klar: Der Zeiger hĂ€ngt mechanisch. Ganz links ist er frei (man sieht einen Spalt), aber ab etwa der Mitte stöĂt er an der Oberseite der Skala an und klemmt fest:
Also baue ich das Instrument aus und nehme es auseinander. Sofort fĂ€llt auf, dass der Zeiger vollkommen lose ist und daher vornĂŒber hĂ€ngt. Hier wurde ein Klebstoff genutzt, der sich mittlerweile in Brösel verwandelt hat. Ich kann den Zeiger einfach herausziehen. Unter dem Mikroskop gelingt es mir, den Zeiger wieder an Ort und stelle zu kleben und das ganze Instrument auch wieder zusammenzubauen. DafĂŒr mĂŒssen teilweise KupferdrĂ€hte, dĂŒnner als ein Haar, ab- und angelötet werden. Auch die RĂŒckholfeder muss ausgebaut werden (fehlt noch in dem Foto, eine klassische Spiralfeder).
Am Ende ist alles zusammengebaut und freigĂ€ngig. Das Instrument geht wieder und darf zurĂŒck ins GerĂ€t.
War da noch was?
Beim Einbau des Netzteils habe ich ja dieses Filter abgebrochen. Zum GlĂŒck habe ich bei eBay eine Baugruppe gefunden, in der mehrere dieser Filter verbaut sind:
Angebotsbildchen von eBay
Da sie nur 3⏠gekostet hat, habe ich einfach mal zugeschlagen.
Eine Messung ergibt, dass die Filter beide 3 nF haben (ob das auch der nominelle Wert ist? Im Handbuch sind die nicht genauer Spezifiziert), also froh ans Werk:
Das gebrochene FilterErsatz eingebaut
Das neue Filter ist etwas kĂŒrzer als das Original, aber es macht sich da ganz gut. Das Signal ist eh nur ein Schalt-Signal (ob AM oder FM moduliert werden soll), die Filterung ist also nicht so kritisch.
Mit der Reparatur kann ich leben.
Test
Damit ist der SMDU fertig.
Ich habe ihn grundsĂ€tzlich geprĂŒft und bin soweit zufrieden. Der Ausgangspegel ist reichlich hoch, vielleicht hat hier mal jemand repariert und es etwas zu gut gemeint. Ich messe etwa 6 dB mehr als er laut der Skala machen sollte. Da muss ich vielleicht nochmal ran und den VerstĂ€rkerzweig neu abgleichen.
Messplatz
Frequenz stimmt erstaunlich gut.
Rest FM liegt laut CMTA bei etwa 10-11 Hz.
Störstellen sind bei unter -90 dBc.
Phasenrauschen -110 dBc @1kHz.
Modulation geht auch:
Ich glaube, die Spezifikationen sind in einigen Punkten noch etwas besser.
Es ist also schon so, dass mein SMDU nachwievor nicht perfekt ist, aber ganz sicher bin ich mir nicht. Ich habe ein sehr frĂŒhes Modell und die ganzen Spezifikationen, die man so im Netz findet, sind deutlich jĂŒnger. Da sich zwischen 1976 und 1987 doch etwas in der Elektronik weiterbewegt hat, kann ich mir gut vorstellen, dass spĂ€tere Modelle mit moderneren Transistoren bessere Werte haben. Wenn jemand ein Datenblatt der 04er Serie von 1976 hat, wĂ€re ich Daran sehr interessiert.
Die Eichleitung lĂ€sst sich auch noch ohne Aussetzer oder SprĂŒnge durch kurbeln.
Es ist alles gut genug, um damit ernsthaft messen zu können. Von daher habe ich mich dazu entschlossen, die Restaurierung an dieser Stelle zu beenden. Es kann ja auch gut sein, dass ich nur Geister jage.
In Zukunft nehme ich vielleicht nochmal die Oszillatortrommel auseinander und fette die Lagerung neu. Die ist bei mir aber noch recht gĂ€ngig, daher lasse ich davon erst mal die Finger. Ich habe schlieĂlich schon genug Defektes repariert, da muss ich nicht auch noch etwas reparieren, dass ĂŒberhaupt nicht defekt ist. Das und ein Abgleich der Ausgangsleistung kommen auf die Liste fĂŒr den nĂ€chsten langen Winter oder Covid-Lockdown.
Zuletzt möchte ich mich noch bei Marc bedanken. Diese Parallel-Restauration der zwei SMDUs mit den vielen Diskussionen hat viel Freude gemacht.
Und selbstversĂ€ndlich bei meiner Liebsten, die einen weiteren Zentner Schrott im Haus zu erdulden hat đ
I have had the same problem as all owners of a HP 3457A: The LCD is hard to read under bad lighting-conditions. Apparently at the time, when HP developed the 3457A, there were no LCDs available that feature back-lighting (that is what I have heard).
Cylindrical LEDs
Recently, I found in my LED-Box a pile of perfectly cylindrical 3mm LEDs that have a diffuser at the tip and wondered if they would make a good Display-Illumination. Opening the unit, I saw a gap between the LCD-Module and the case. Fortunately, the LED fits perfectly on one side and on the other side they fit with a bit of filing on the LEDs. This is good as my goal is to add the back-light but do not make permanent alterations on the unit. Generally, all that is shown here can be removed to its original state.
After
adding 4 LEDs per side, the gap is filled up. I did put them all in series to
have high voltage, but low current. After digging through the pile of
transformers, I found one that fitted my needs. I did not want to add it to the
PSU of the unit, to keep it fully separated.
I took a small piece of prototype-board (you can get them very cheap off eBay in various form-factors) and build up a very primitive PSU: Transformer, full-bridge rectifier, current-limiting-resistor. Using PCB-standoffs, I glued the PCB to a shielding-element (I used epoxy). By thus, I avoided drilling holes. Epoxy should break off the metal without leaving residue, if necessary.
I did put
the small PSU in parallel with the mains-transformer of the DMM. I just
soldered the wires onto the connector on the main-board. So, the light is also
being switched by the mains-switch. Of course, if you now change the voltage-setting
on the mains-voltage, the light will either not work, or go boom. So be careful
on that.
After assembly the result looks like this:
And in total darkness (camera is exaggerating of course, it is not that bright – but still readable!):
Of course, no super-bright and uniform light. But in comparison with before (no light at all) a massive improvement. Even in total darkness it is at least readable. The whole LCD-Module was never intended for adding a light. So it is no surprise, the results are a bit limited.
So, if you do it, do not expect results of a proper backlit Display. This is helping, but properly backlit displays are constructed differently. For starters, I call it a backlight, but it actually isn’t. It comes in somehow from the side, with no diffuser placed inside the LCD-Module. So, its a compromise… but one I’m happy with. đ
I am considering, to do this mod also with my 3478A, but Iâm not sure if its possible in a compact unit like that. As that unit is a) rarely used and b) has it’s home on my well illuminated bench (while the 3457A is stuck with the cal-equip in a corner), it is not a real priority at the moment.
If anybody does such a retrofit, I’d love to hear about the results.
   03. September 2019   19h bis 20h    Hochschule Darmstadt    SchöfferstraĂe 12    64295 Darmstadt    GebĂ€ude D20, Raum 406 (4OG)Â
Richtige HF-Steckverbinder, also alles ab 3,5 mm, sind ja so ‘ne Klasse fĂŒr sich. Man braucht sie nun mal, aber die meisten Menschen sind froh, wenn sie nichts damit zu tun haben mĂŒssen. WĂ€hrend man bei N oder gar PL schon “voll Gorilla” an den Stecker ran gehen muss, um irgendwas kaputt zu machen, reicht bei denen schon eine Kleinigkeit aus und alles ist im Eimer. Und genau davon handelt dieser Beitrag.
Ich habe gebraucht zwei Inmet 6 dB DÀmpfungsglieder gekauft. Leider kam die EnttÀuschung direkt nach Erhalt des Umschlags: Eines der Beiden war beschÀdigt (= im Eimer):
Der VerkĂ€ufer hielt die PrĂ€zisionsstecker fĂŒr SMA und hat, nehme ich mal an, diese auch mit SMA-Kabeln getestet. Ein schönes Beispiel, wieso niemals SMA-Stecker in 2,92 mm Stecker rein gehören! Wahrscheinlich war der Pin des Test-Kabels etwas lĂ€nger und hat die Kontaktfedern verbogen bzw. abgebrochen. So ein Mist! Die RĂŒckabwicklung mit dem sichtlich zerknirschten HĂ€ndler war kein Thema, aber nun hatte ich einen defekten AbschwĂ€cher, was also tun?
Das was man nie tun darf, oder soll: Am Stecker rum biegen! ZunĂ€chst aber eine Bestandsaufnahme. Transmission am VNA von 2-40 GHz, klar zu erkennen zwei ziemlich ĂŒble Resonanzen bei ~15 GHz und ĂŒber 30 GHz. Die ĂŒber 30 ist ja nicht so wild, aber 15 ist schon sehr Ă€rgerlich, zumal so eine Resonanz durch Fehlanpassung, je nach KabellĂ€nge, gerne auch nochmal etwas wandern kann.
Der augenscheinlich unbeschÀdigte AbschwÀcher sieht da erheblich besser aus. Der darf so in die Adapterbox.
Nachdem nun klar ist, dass der defekte AbschwĂ€cher so fĂŒr nix mehr zu gebrauchen ist, habe ich vorsichtig mit einem Zahnarzt-Werkzeug die verbogenen Kontaktfedern ganz langsam zurĂŒck gebogen, hier ist Fingerspitzen-GefĂŒhl gefragt.
Und tatsĂ€chlich, zumindest die Resonanz bei 12 GHz konnte ich reproduzierbar weg bekommen. Die Anpassung (leider nicht fotografiert đ ) war auch wieder im Rahmen. Bei 30 GHz ist der Pegel bereits etwas abgefallen. Der Messaufbau war wie abgebildet: Port-Kabel -> 2,92 mm m-f-Adapter (“connctor-safer”) -> EUT -> f-f-Adapter -> Port-Kabel.
Klar ist: Das ist Pfusch allererster GĂŒte! Sowas macht man nicht!
Klar ist aber auch: Zumindest bis 26,5 GHz mĂŒsste man den AbschwĂ€cher so wieder gut einsetzen können. Ich werde wohl einen “connector-safer” mit etwas Loctite an den AbschwĂ€cher dran machen, dann ist die kritische Verbindung fest und mit fixem Drehmoment angezogen. FĂŒr Hobby-Niveau also durchaus nicht verloren. Letzten Endes war es aber eher ein Experiment, so richtig vertrauen mag ich dem AbschwĂ€cher immer noch nicht.
Hier ein kleiner, aber hilfreicher Tipp: Benutzung einer Messuhr an der Drehbank um gleich groĂe Teile zu bekommen.
Ich hab mir das von Adam Booth (abom79 auf Youtube) abgeschaut und es haben schon einige gesagt: “Oh, tolle Idee, kannte ich noch nicht.” Daher schreibe ich das hier kurz mal nieder, obwohl es eigentlich super-einfach ist. Das ganze hat den weiteren Vorteil, dass man eine Messuhr auch an einer kleinen Drehmaschiene, wie meiner PM190 untergebracht bekommt. Ich wĂŒsste nicht, wie ich eine richtige Messeinrichtung an dem kleinen Bleistiftspitzer ĂŒberhaupt sinnvoll anbringen sollte.
Ich habe mir dafĂŒr eine billige Digitalmessuhr aus Fernost gekauft (10âŹ). Meine hat 25 mm Hub, das ist fĂŒr diese Anwendung sehr praktisch. Hinten an das GehĂ€use habe ich zwei Neodym-Magnete geklebt, damit kann ich die Messuhr an das Bett meiner Drehmaschine heften.
Wenn ich nun mit dem Werkzeugschlitten gegen die Uhr fahre, kann ich ab da genau ablesen, wie viele mm Verfahrweg ich gemacht habe, eben wie ein DRO. Die Digitaluhr kann ich beliebig nullen, kann also ganz normal relative AbstÀnde messen. So ist es z.B. ein Kinderspiel, wie abgebildet, vier identische Zylinder abzustechen.
PS: Und falls sich jemand auf dem Foto wundert: Ja, die Abstechklinge steht auf dem Kopf! Bei den nicht ganz so stabilen Hobby-Maschinen ist es erheblich weniger nervenaufreibend Material ĂŒber-kopf abzustechen (bei verhĂ€ltnismĂ€Ăig hoher Drehzahl von 500-800 UPM, rĂŒckwĂ€rtslaufend natĂŒrlich). Auf die Art schneidet die Kleine wie ‘ne GroĂe đ
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der DatenschutzerklÀrung.
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der DatenschutzerklÀrung.